Responsive Menu

Unsere Sozialräume – Dein Lern- und Begegnungsort in der Ausbildung.

Start deine Ausbildung an einem unserer Standorte im Sauerland!

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern bietet dir an zahlreichen Standorten im Sauerland eine vielseitige Ausbildung in sozialen Berufen. Mit Einrichtungen in Arnsberg, Sundern, Hüsten, Neheim, Meschede, Balve und Wickede ermöglichen wir dir den perfekten Einstieg in deine berufliche Zukunft!

Lernen und Arbeiten in unseren Sozialräumen

Unsere 50 Einrichtungen und Dienste bieten in jedem Sozialraum individuelle Schwerpunkte und vielfältige Ausbildungsplätze. Du kannst deine Ausbildung in Seniorenhäusern, Tagespflegen, Wohnhäusern für Menschen mit Behinderung, Kindertagesstätten, Werkstätten oder ambulanten Diensten absolvieren und dabei von einer engagierten Begleitung durch erfahrene Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen profitieren.

Alle Einrichtungen und Dienste auf einen Blick

Sozialraum Arnsberg

In Arnsberg bieten wir ein umfassendes Versorgungsnetz für Senior:innen, Menschen mit Behinderung und Familien. Neben mehreren Seniorenhäusern gibt es spezialisierte Einrichtungen wie das Hospiz Raphael, verschiedene Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung, ein Mehrgenerationenhaus sowie die Caritas-Werkstätten Arnsberg.

  • Seniorenhaus St. Anna
  • Seniorenhaus St. Joachim
  • Ambulante Pflege Arnsberg
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Tagespflege Arnsberg
  • Hospiz Raphael
  • Wohnhaus St. Christophorus
  • Wohnhaus Mariannhill
  • Kindertagesstätte St. Norbertus
  • Arbeits- und Bildungszentrum Oeventrop
  • Caritas-Werkstätten Arnsberg
  • Heilpädagogischer Kindergarten „Die Feldmäuse“
  • Caritas-Schule Mariannhill
  • Mehrgenerationenhaus
  • Geschäftsstelle

Sozialraum Sundern

In Sundern betreuen wir Menschen in der Pflege, Behindertenhilfe und Familienförderung. Besonders hervorzuheben sind die Tagespflegen in Langscheid, Sundern und Endorf, die eine wohnortnahe Versorgung sicherstellen.

  • Seniorenhaus St. Franziskus
  • Ambulante Pflege Sundern
  • Tagespflege Langscheid
  • Tagespflege Sundern
  • Tagespflege Endorf
  • Wohnhaus St. Marien
  • Kindertagesstätte „Die Feldhasen“

Sozialraum Hüsten

Der Standort Hüsten bietet vor allem Angebote für Senior:innen mit stationärer und ambulanter Pflege.

  • Seniorenhaus Klostereichen
  • Ambulante Pflege Hüsten
  • teilstationäre Tagespflege Hüsten
  • Intensiv ambulant Betreutes Wohnen „Heinrich-Lübke“
  • Intensiv ambulant Betreutes Wohnen „Möthe“

Sozialraum Neheim

Neheim ist ein wichtiger Standort für die Pflege, Behindertenhilfe und Frühförderung. Hier befinden sich Caritas-Werkstätten, eine heilpädagogische Frühförderung sowie mehrere Tagespflegen.

  • Ambulante Pflege Neheim
  • Tagespflege Neheim
  • Tagespflege Voßwinkel
  • Ambulanter Hospizdienst Sternenweg
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Caritas-Werkstätten Neheim
  • Heilpädagogische Frühförderung
  • Kindertagesstätte Bachum
  • Beratungsdienste
  • Sozialraumorientierung

Sozialraum Meschede

Der Standort Meschede ist auf Arbeits- und Bildungsangebote für Menschen mit Handicap spezialisiert.

  • Caritas-Werkstatt EnsTec
  • Heilpädagogische Frühförderung

Sozialraum Balve

Auch in Balve gibt es Angebote für Senior:innen.

  • Seniorenhaus St. Johannes

Sozialraum Wickede

In Wickede bieten wir ebenfalls Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen.

  • Seniorenhaus St. Josef

Sozialraumübergreifend

  • Integra gGmbH
  • Mitarbeiterpool „Plan p“
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Hausnotruf
  • Heilpädagogische Frühförderung
  • WOHNEN +
Mitarbeiter
0
Auszubildende
0
Einrichtungen & Dienste
0
Jahre Hilfe & Beratung
0
Team
0

Deine Ausbildung mit starken Perspektiven

Egal, ob du dich für eine Ausbildung in der Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft oder sozialen Arbeit entscheidest – beim Caritasverband Arnsberg-Sundern erwarten dich:

  • Praxisnahe Ausbildung mit individueller Begleitung durch erfahrene Fachkräfte
  • Faire Ausbildungsvergütung nach Tarif mit Sonderzahlungen und Zuschlägen
  • 30 Tage Urlaub und weitere Zusatzleistungen
  • Sehr gute Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung